Dienstag, 28. April 2015
Neuer Tag, neue Kitten - aller guten Dinge sind Drei!
katz-und-co, 02:03h
3:00 Uhr
Lilly hat's geschafft - alle drei Kitten gesund und munter, und an der Milchbar.

Jetzt wird's Zeit für ein bisschen Schlaf - nicht nur für Lilly. Ich hoffe, es hat euch Spaß gemacht, die Geburt der Kitten live mitzuerleben.
2:20 Uhr
Auch Nummer drei hat die ersten Maunzer verlauten lassen und sich auf die Suche nach der Milchbar gemacht. Die Auswahl ist groß genug, 8 Zapfstellen für drei Kitten sollten reichen.


2:10 Uhr
Nummer drei ist da!
Nummer eins sieht aus wie Lilly, Nummer zwei wie Falco und Nummer drei ist dunkel wie Lucy 😍😎😜



1:50 Uhr
Jetzt sind die beiden Kitten trocken geleckt und schon viel hübscher!


1:25 Uhr
Lilly hat es wieder geschafft, dass ihre Kitten an unterschiedlichen Tagen Geburtstag haben. Ich hoffe, der letzte hat nicht noch einen Tag später Geburtstag, sondern kommt auch bald!
1:20 Uhr
Einer fehlt noch. Bloggen hilft wach zu bleiben, während wir auf das letzte Kitten warten. Wenn's wieder ein roter Kater ist, nennen wir sie Huey, Dewey, Louie. Oder Arthos, Portos, Aramis. Sonst noch Vorschläge?
1:15 Uhr
Der Zweite Kleine sucht jetzt auch die Milchbar und hat seinen ersten Maunzer getan.
Wir brauchen einen Namen. Rote Zora? Geht nicht, wird wohl ein Kater sein. Zorro?
1:10 Uhr
Schaut nach einem ganz roten Katerchen aus. Die Nabelschnur ist noch dran. Gerade ist die Nachgeburt gekommen und wird verspeist.

1:00 Uhr
Punkt 1 Uhr ist Nummer Zwei gekommen!

Schaut dunkler aus als das Erste, fast braun.

Bin gespannt, wie es aussieht wenn Lilly es trocken geleckt hat!

0:15 Uhr
Der Kleine hat eine sehr schöne Zeichnung:

0:05 Uhr
Diesmal hänge ich die neuen Einträge oben ein, man lernt ja dazu.
Jetzt habe ich den Kleinen besser sehen können:

Er hängt an der Milchbar und nuckelt fleißig. Alles OK mit dem Kleinen, gesund und munter! Und Lilly schnurrt wie verrückt.
0:01 Uhr
Zeit für einen neuen Beitrag, dann muss man nicht mehr so weit scrollen.
Was der neue Tag wohl bringt? Eine dunkle kleine Tiger-Lilly? Bin gespannt! Viel Sclaf werden Lilly und ich wohl nicht bekommen.
Lilly hat's geschafft - alle drei Kitten gesund und munter, und an der Milchbar.

Jetzt wird's Zeit für ein bisschen Schlaf - nicht nur für Lilly. Ich hoffe, es hat euch Spaß gemacht, die Geburt der Kitten live mitzuerleben.
2:20 Uhr
Auch Nummer drei hat die ersten Maunzer verlauten lassen und sich auf die Suche nach der Milchbar gemacht. Die Auswahl ist groß genug, 8 Zapfstellen für drei Kitten sollten reichen.


2:10 Uhr
Nummer drei ist da!
Nummer eins sieht aus wie Lilly, Nummer zwei wie Falco und Nummer drei ist dunkel wie Lucy 😍😎😜



1:50 Uhr
Jetzt sind die beiden Kitten trocken geleckt und schon viel hübscher!


1:25 Uhr
Lilly hat es wieder geschafft, dass ihre Kitten an unterschiedlichen Tagen Geburtstag haben. Ich hoffe, der letzte hat nicht noch einen Tag später Geburtstag, sondern kommt auch bald!
1:20 Uhr
Einer fehlt noch. Bloggen hilft wach zu bleiben, während wir auf das letzte Kitten warten. Wenn's wieder ein roter Kater ist, nennen wir sie Huey, Dewey, Louie. Oder Arthos, Portos, Aramis. Sonst noch Vorschläge?
1:15 Uhr
Der Zweite Kleine sucht jetzt auch die Milchbar und hat seinen ersten Maunzer getan.
Wir brauchen einen Namen. Rote Zora? Geht nicht, wird wohl ein Kater sein. Zorro?
1:10 Uhr
Schaut nach einem ganz roten Katerchen aus. Die Nabelschnur ist noch dran. Gerade ist die Nachgeburt gekommen und wird verspeist.

1:00 Uhr
Punkt 1 Uhr ist Nummer Zwei gekommen!

Schaut dunkler aus als das Erste, fast braun.

Bin gespannt, wie es aussieht wenn Lilly es trocken geleckt hat!

0:15 Uhr
Der Kleine hat eine sehr schöne Zeichnung:

0:05 Uhr
Diesmal hänge ich die neuen Einträge oben ein, man lernt ja dazu.
Jetzt habe ich den Kleinen besser sehen können:

Er hängt an der Milchbar und nuckelt fleißig. Alles OK mit dem Kleinen, gesund und munter! Und Lilly schnurrt wie verrückt.
0:01 Uhr
Zeit für einen neuen Beitrag, dann muss man nicht mehr so weit scrollen.
Was der neue Tag wohl bringt? Eine dunkle kleine Tiger-Lilly? Bin gespannt! Viel Sclaf werden Lilly und ich wohl nicht bekommen.
... comment
kelef,
Dienstag, 28. April 2015, 04:03
ausser "hach, wie süss" kann man ja nicht viel dazu sagen. meine katze hat einmal beschlossen, ihre jungen direktemang auf meinem schoss zu bekommen: beckenengstand. ging dann aber ganz schnell, drei stück entzückende welpen.
und: rote hauskatzentiere sind so gut wie immer kater. es muss eine ganz extrem seltene gen-konstellation sein, damit eine katze rot ist. ausnahmen: schildpattkatzen, die wiederum gibt es bei hauskatzentiren nur in weiblich, nie als kater.
und: rote hauskatzentiere sind so gut wie immer kater. es muss eine ganz extrem seltene gen-konstellation sein, damit eine katze rot ist. ausnahmen: schildpattkatzen, die wiederum gibt es bei hauskatzentiren nur in weiblich, nie als kater.
... link
katz-und-co,
Dienstag, 28. April 2015, 05:18
Lilly saß zwischendurch auch auf meinem Schoß, hat aber zum Glück am Ende den Karton gewählt.
Die Lösung der roten Vererbung: hängt am X-Chromosom und wird dominant vererbt. Zwei X ist weiblich, X/Y männlich. Ein Kater bekommt immer eine eindeutige Erbinformation bezüglich rot: sein einziges X hat rot oder auch nicht. Bei weiblichen Katzen kann es ein X mit und eins ohne rot-Faktor geben. In der frühen Entwicklungsphase kippt es je nach Zelle in die eine oder andere Richtung, nur ein X Chromosom ist aktiv pro Zelle. So entstehen Glückskatzen, Dreifarbige.
Sind beide Eltern rot, kann auch eine Kätzin ganz rot sein - wenn es von Mutter und Vater ein rotes X bekommt. Also eigentlich gar nicht so selten. Lilly ist eigentlich eine Glückskatze. Sie hat nur sehr wenig schwarze Stellen. Ihre Schwester und zwei Brüder waren alle ganz rot/weiß.
Der Papa der Kitten war aber nicht rot, also sind alle roten Kitten Kater.
Die Lösung der roten Vererbung: hängt am X-Chromosom und wird dominant vererbt. Zwei X ist weiblich, X/Y männlich. Ein Kater bekommt immer eine eindeutige Erbinformation bezüglich rot: sein einziges X hat rot oder auch nicht. Bei weiblichen Katzen kann es ein X mit und eins ohne rot-Faktor geben. In der frühen Entwicklungsphase kippt es je nach Zelle in die eine oder andere Richtung, nur ein X Chromosom ist aktiv pro Zelle. So entstehen Glückskatzen, Dreifarbige.
Sind beide Eltern rot, kann auch eine Kätzin ganz rot sein - wenn es von Mutter und Vater ein rotes X bekommt. Also eigentlich gar nicht so selten. Lilly ist eigentlich eine Glückskatze. Sie hat nur sehr wenig schwarze Stellen. Ihre Schwester und zwei Brüder waren alle ganz rot/weiß.
Der Papa der Kitten war aber nicht rot, also sind alle roten Kitten Kater.
... link
... comment
kelef,
Dienstag, 28. April 2015, 05:04
au ja, das war wirklich sehr schön mitzulesen, vielen dank! und jetzt: eine gute nacht an alle beteiligten und beobachtenden! schlaft gut!
... link
... comment
anri,
Dienstag, 28. April 2015, 08:57
Glückwunsch
Super! Gut gemacht, Lilly. Und gut gemacht Geburtshelfer und Liveberichterstatter. Das war eine spannende Nacht. Die ich heute Morgen nachgelesen habe 😃
... link
... comment
joos63,
Dienstag, 28. April 2015, 23:53
Nacht durch gemacht ?
...und Urlaub am nächsten Tag ?
... link
katz-und-co,
Mittwoch, 29. April 2015, 00:16
Ein paar Stunden Schlaf waren noch drin, kein Problem. Urlaub hatte ich nicht, bin aber doch etwas eher heim heute.
... link
... comment